EU-DSGVO

Die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen hat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO; englisch: General Data Protection Regulation, GDPR) EU-weit vereinheitlicht. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, und auch andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden.

ai generated LoB pixa JohnCollins

Datenschutzaufwand in Unternehmen reduzieren

17. Dezember 2024

Daten zu erfassen, zu verarbeiten und zu speichern ist eine essenzielle Aufgabe jedes modernen Unternehmens. Um dabei Rechtsverstöße zu vermeiden, ist ein rechtskonformer Datenschutz unabdingbar - eine Herausforderung,… Mehr lesen

DSGVO Datenschutz Grundverordnung EU Deutschland Gesetz Symbol Flagge

Datensouveränität im Zeichen des US Cloud Act

11. November 2024

Die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten müssen europaweit alle Unternehmen. Doch Behörden setzen immer noch auf Cloud-Anbieter, die dem US-amerikanischen Cloud Act unterliegen. (mehr …) Mehr lesen

DSGVO, GDPR General data protection regulation european law cyber security personal information privacy concept

Es bleibt schwierig im Datenuniversum

26. Mai 2023

Die Vereinheitlichung des Datenschutzes in der EU war eine Zäsur in Sachen informationelle Selbstbestimmung. Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) schreibt Unternehmen seit dem 25. Mai 2018 vor, Verantwortung für die… Mehr lesen

dsgvo benedikt geyer auf pixabay

Die größten Datenschutz-Hürden meistern

7. September 2022

Allein die große Vielfalt an Compliance- und Datenschutzregelungen stellt eine enorme Herausforderung dar. Unternehmen müssen weltweit und sogar innerhalb von Europa unterschiedliche Regularien beachten, wobei erschwerend hinzukommt, dass… Mehr lesen

dsgvo andreas breitling auf pixabay

Jahr der Rekorde bei DSGVO-Bußgeldern zu erwarten

22. April 2022

Die EU-Kommission hat die Regeln für die Datenwirtschaft weiter modernisiert. Die Rekord-Bußgelder bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aus den vergangenen zehn Monaten legen offen, dass Firmen bereits überfordert sind,… Mehr lesen

dsgvo andreas breitling auf pixabay

Zeitenwende für Open Source

13. August 2021

Dass immer mehr Kommunen und Länder auf den Einsatz von Open Source setzen, hat einen einfachen Grund: Die öffentliche Verwaltung ist verpflichtet, die Daten ihrer Bürger zu schützen.… Mehr lesen